Warum ist Gold teuer?

Warum ist Gold teuer? Im August 2020 erreichte der Goldpreis den höchsten Stand in der Geschichte. Eine Unze Gold war mehr als 2000 Dollar wert. Dieses Metall ist seit Anbeginn der Zeit bekannt und beliebt. Aber noch nie war Gold so wertvoll gewesen … Natürlich stellt sich die Frage: Warum? Was ist diese besondere Qualität, die Gold zu einem so wichtigen Teil der Weltwirtschaft macht?

Gold ist nicht das seltenste Metall der Welt. Nicht einmal das teuerste. Es ist nicht das Metall, dass am häufigsten in industriellen und technologischen Prozessen verwendet wird. Was ist dann dass Geheimnis? Die  Antwort ist kurz: „Gold ist wertvoll, weil die Leute vereinbart hatten, dass Gold wertvoll ist.“ Das gleiche gilt für Fiat Geld. Sein Wert hängt von einer gesellschaftlichen Vereinbarung, dass Geld einen Wert hat, ab. Jeder weiß also, dass das Geld, das er oder sie als Lohn erhält, beispielsweise gegen ein Auto oder ein Lebensmittel im Laden eingetauscht werden kann. Der Ladenbesitzer wird das gleiche Geld verwenden, um seine Regale zu füllen und seine Arbeiter zu bezahlen. Und dieser Kreis besteht so lange, wie der Glaube an den Wert des Geldes fortbesteht. Wenn der Ladenbesitzer aufhören würden zu glauben, dass Geld irgendeinen Wert hat, wenn er beschließen würde, nur Gold- oder Bitcoin-Nuggets als Zahlungsmittel zu akzeptieren, würde das farbige Papier, das wir in unseren Brieftaschen haben, in einer Sekunde wertlos werden.

Warum ist Gold teuer?

Und Gold gilt als eines der ältesten Geldbeispiele in unserer Geschichte. Diese lange Tradition ist einer der Gründe, warum Gold heute noch sehr wertvoll ist. Seit der Zeit der ersten Zivilisationen war dieses Metall äußerst gesucht und geschätzt worden. Zum Teil ist es seinen einzigartigen Eigenschaften zu verdanken. Eisen, Blei, Kupfer und Aluminium korrodieren mit der Zeit. Mit anderen Worten, sie verwandeln sich in Rost. Das macht es schwieriger, sie als Münzen zu verwenden, um einen konstanten Wert zu erhalten. Edelmetalle sind vom Wetter meist unberührt. Platin und Palladium waren jedoch im Laufe der Geschichte äußerst selten. Es wäre eine unmögliche Aufgabe gewesen, eine florierende Wirtschaft auf ihren Wert zu stützen. Das ist bei Gold nicht der Fall. Seine Präsenz in der Natur ist groß genug, um so viele Münzen herzustellen, wie eine frühe Zivilisation benötigte. Gleichzeitig ist Gold selten genug um diesen Vorgang kompliziert exclusive zu machen.

Neben dem Geld wurde Gold aufgrund seiner Eigenschaften häufig als dekoratives Metall verwendet. Die Beständigkeit gegen Witterungsbedingungen und die Leichtigkeit, mit der es zu Formen geformt werden konnte, machten Gold zur ersten Wahl für Schmuck, aber später auch zu einem wichtigen Industriemetall.

 

Der Kult Gold dauert mehr als fünftausend Jahre. In dieser langen Zeit ist Gold ein Symbol für Wert und Luxus geworden. Aber auch ein Anlage als Wertspeicherung. Es gibt viele bekannte Vergleiche des Wertes von Gold und Geld. Ein solcher Vergleich besagt beispielsweise, dass eine gut gemachte Toga im alten Rom genauso viel Gold wert war, wie Sie heute ausgeben müssten, um einen maßgeschneiderten Anzug zu erhalten. Außerdem wird ein durchschnittliches Automobil von Ford heute in Gold bewertet, ungefähr so wie das Modell T vor 110 Jahren. In US-Dollar ist der Preis mehr als hundertmal gestiegen. Mit anderen Worten, der Dollar hat im Laufe der Jahre aufgrund der Inflation mehr als 99 Prozent seines Wertes verloren. Der Wert von Gold blieb jedoch gleich.

Wird Gold noch teurer?

Eine weitere besondere Qualität von Gold ist die Vielfalt seiner Verwendung. Rund 50 Prozent des in einem Jahr gekauften Goldes werden als Anlage gekauft. Das heißt: als Münzen und Barren, die als sicherer Hafen auf dem Markt dienen. Die anderen 50 Prozent sind für Schmuck und industrielle Zwecke bestimmt. Selbst wenn Gold nicht mehr als sichere Anlage beliebt wäre, wäre es auf dem Markt immer noch gefragt. 

Schließlich kann der Wert einer Goldmünze oder eines Goldbarrens niemals Null sein. Aktien und Anleihen, sogar Kryptowährung, können wertlos werden. Gold nicht. Es hat nicht nur den Nutzungswert, sondern auch die Produktionskosten. Die Kosten für den Abbau einer Unze Gold betragen rund 1000 US-Dollar. Wenn der Goldpreis unter dieses Niveau fallen würde, würde die Produktion eingestellt. Was zu einem Mangel an Gold auf dem Markt führen würde. Dies wiederum würde den Goldpreis steigen lassen.

Dies ist die kurze Antwort auf die Frage, warum Gold teuer ist. Eine noch wichtigere Frage für alle Anleger ist jedoch: Wird es noch teurer? Die Bank of America behauptet, sie habe die Antwort. Und die Antwort lautet: Ja. Nach ihren Prognosen sollte eine Unze Gold bis Ende nächsten Jahres einen Wert von mehr als 3000 USD haben. Das sind 50 Prozent mehr als Gold heute wert ist. Mit anderen Worten, Gold hat eine reiche Vergangenheit. Aber auch eine glänzende Zukunft.

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy